Reitsport in der Schwangerschaft – Vor- und Nachteile
- Harriet Charlotte Schulz
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und mental. Für viele Frauen stellt sich dabei die Frage, ob sie ihren bisherigen Hobbys weiterhin nachgehen können. Besonders im Reitsport gibt es hitzige Diskussionen darüber, ob das Reiten in der Schwangerschaft sicher ist oder nicht. In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile des Reitsports in dieser besonderen Lebensphase.
Die Vorteile des Reitens in der Schwangerschaft
Körperliche FitnessReiten ist eine hervorragende Möglichkeit, die Muskulatur, insbesondere die Rumpfmuskulatur, zu stärken und die allgemeine Beweglichkeit zu fördern. Eine moderate Bewegung kann die Durchblutung verbessern und Verspannungen lösen, was vielen Schwangeren Erleichterung verschaffen kann.
Mentale EntspannungFür viele ist der Umgang mit Pferden nicht nur ein Sport, sondern eine Therapie. Die ruhige Atmosphäre des Stalls, das sanfte Wiehern der Pferde und die Konzentration beim Reiten können Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern – ein großer Pluspunkt, gerade während einer emotional intensiven Zeit wie der Schwangerschaft.
Routine und LebensqualitätFür erfahrene Reiterinnen ist der Stall oft ein zweites Zuhause. Das Beibehalten dieser Routine kann Stabilität und Freude in den Alltag bringen, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann.
Die Nachteile und Risiken des Reitens in der Schwangerschaft
SturzgefahrDas größte Risiko im Reitsport ist zweifellos die Sturzgefahr. Selbst das ruhigste Pferd kann unvorhersehbar reagieren, etwa bei lauten Geräuschen oder plötzlichen Bewegungen. Ein Sturz könnte für Mutter und Kind gefährlich sein, insbesondere im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft.
Veränderter KörperschwerpunktMit fortschreitender Schwangerschaft verändert sich der Körperschwerpunkt, was das Gleichgewicht auf dem Pferd beeinflussen kann. Bewegungen, die zuvor mühelos möglich waren, könnten plötzlich zur Herausforderung werden, was das Risiko von Fehlhaltungen oder Verletzungen erhöht.
Belastung für den KörperAuch wenn Reiten als sanfter Sport gilt, kann es für den Körper belastend sein. Der Druck auf das Becken und den Rücken kann zunehmen, besonders bei fortgeschrittener Schwangerschaft. Zudem könnte der enge Kontakt mit dem Sattel unangenehm werden.
Fazit
Ob Reiten in der Schwangerschaft eine gute Idee ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab: dem Fitnesszustand, der Erfahrung im Reitsport, dem Verlauf der Schwangerschaft und natürlich auch dem Verhalten des Pferdes. Manche Frauen fühlen sich bis ins dritte Trimester sicher im Sattel, andere möchten lieber frühzeitig pausieren.
Es ist wichtig, diese Entscheidung nicht leichtfertig zu treffen und sich immer mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt abzusprechen. Reiten kann für manche Schwangere eine Quelle von Freude und Wohlbefinden sein, für andere birgt es ein zu großes Risiko.
Am Ende gilt: Jede Frau sollte auf ihren Körper hören, sich gut informieren und selbst entscheiden, was sich für sie und ihr ungeborenes Kind richtig anfühlt.
Comments